
Vernio
Eine überwiegend bergige Gegend, reich an Wasser und Vegetation: die Stadt Vernio ist das perfekte Ziel für diejenigen, die ein wenig Entspannung und Kontakt mit der Natur suchen.
Das Gemeindegebiet umfasst zahlreiche Dörfer: Terrigoli, Cavarzano, Costozze, Le Confina, Mercatale, Vernio, Montepiano.
San Quirico ist die Hauptstadt der Gemeinde. Hier finden wir das Casone dei Bardi, heute Sitz der Gemeinde, und das Oratorium von San Niccolò. Weitere interessante Punkte, auf die wir hinweisen:
- In Sant'Ippolito hingegen steht die romanische Pfarrkirche der Heiligen Ippolito und Cassiano
- Das Textilmaschinenmuseum MUMAT befindet sich heute im Mercatale di Vernio, in der ehemaligen Meucci-Fabrik
- Zwischen San Quirico und Sasseta befindet sich die Festung von Vernio, heute im Besitz von Privatpersonen
- In Montepiano befindet sich die Abtei und in der Nähe des Mühlenhauses die Sonnenskulptur von Bruno Saetti.
Die ersten bekannten Siedlungen im Bisenziotal wurden wahrscheinlich von den Römern errichtet.
Im Jahrzehnt 1924-1934 schuf der Bau der Großen Galerie des Apennins auf der direkten Strecke Florenz-Prato-Bologna eine außergewöhnliche Arbeitsmöglichkeit für das gesamte Tal und beendete die saisonalen Wanderungen in der Maremma und auf Korsika, zu denen die Männer der Gegend gezwungen waren, sich um den Lebensunterhalt der Familien zu kümmern.
In den 1950er Jahren verschwanden große Bauernhöfe und die bäuerliche Figur selbst. Große Veränderungen gab es schließlich auch in den großen Textilfabriken im Tal, die ihre Pforten schlossen, um kleinen Produktionseinheiten Platz zu machen.
Heute ist Vernio eine Stadt mit 6.034 Einwohnern (2021), die sich über 63,28 km² erstreckt und in der Nähe der großen Kurve des Flusses Bisenzio liegt, die von der Wasserscheide des Apennins durchquert wird.
