Cookie Warnung

Für statistische Zwecke und um bestmögliche Funktionalität zu bieten, speichert diese Website Cookies auf Ihrem Gerät. Das Speichern von Cookies kann in den Browser-Einstellungen deaktiviert werden. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Ablehnen Akzeptieren

Naturschutzgebiet der Calvana Berge

Das Kalksteinmassiv von Calvana, mit der besonderen Geomorphologie seiner abgerundeten Gipfel, die vom Apennin bis zur Ebene zwischen Prato und Florenz aufeinander folgen, ist eines der interessantesten Natur- und Landschaftselemente des Prato-Gebietes.
Die Landschaft bietet den Eindruck eines typischen Karstgebiets, reich an Höhlen, Dolinen und Quellen, die man gut an den ausgedehnten Gratwiesen erkennt, die zahlreiche Aussichtspunkte von spektakulärer Schönheit und von großem ökologischem Wert bieten, sodass es ausgewiesenen Schutzgebiet von Erhaltungsinteresse sowohl auf Gemeinschaftsebene als auch auf regionaler Ebene genannt wurde. In den Bächen, die durch die Quellen der Halbküste gespeist werden, gibt es Populationen von sehr seltenen Amphibien wie dem Brillensalamander und dem Kammmolch.
In den wunderschönen Prärien gibt es sehr seltene Arten von Blumen wie Narzissen und fast 60 verschiedene Arten von wilden Orchideen.
In der wunderschönen grünen Prärie mit der Zeit wurde die einheimische "Calvana" Rinderrasse ausgewählt, und es ist nicht selten, grasende Schafe, Schweine und wilde Pferde zu kreuzen.
Obwohl kaum etabliert, bietet das Gebiet zahlreiche Zeugnisse der Anwesenheit des Menschen in der Antike, von denen einige der etruskischen Zivilisation zugeschrieben werden.

 

Trekking-Touren im Naturschutzgebiet der Calvana Berge


Bifolchi - Casa Bastone Weg

Eine sehr angenehme und leicht zu erreichende Route, die von Prato direkt hinter der Cappuccini Kirche, entlang des CAI-Weges N. 24, beginnt. Durch Eichen- und Hainbuchenwälder sowie einen Kastanienhain, der eine echte Seltenheit für das südliche Calvana ist, erreicht man Casa Bastone, ein altes Bauernhaus, von dem aus man einen Panoramablick über die gesamte Ebene von Prato genießen kann. In der Nähe des Hauses kann man eine monumentale Eiche und eine alte Steinzisterne bewundern.
Wanderzeit: 45 Minuten
Schwierigkeitsgrad: einfach


Sofignano - Poggio dei Mandrioni Weg

Der Weg von großem Interesse, der von der Pfarrkirche von Sofignano auf dem CAI Weg Nr. 46 auf das zentrale Calvana steigt, überquert zuerst Eichenwälder und dann dichte Sträucher, dominiert von Ginster, Weißdorn und Schwarzdorn.
Verlassen Sie den CAI Weg Nr. 38 für die 46b, die auf den Kamm des Poggio dei Mandrioni führt, steigen Sie auf einem sehr schönen und malerischen Weg, der Prärien mit schöner Frühlingsblüte und einen monumentalen Weißdorn, die sogenannte "Spina Vagliucci", durchquert.
Wanderzeit: 2 Stunden
Schwierigkeitsgrad: mittel-schwer, alles bergauf


Montecuccoli - Monte Prataccio Weg

Spektakulärer Panoramaweg, der größtenteils entlang des Kamms des nördlichen Calvana-Gebirges verläuft (CAI Weg Nr. 20), ausgehend von der Pfarrkirche San Michele bei Montecuccoli. Nach einer kurzen Strecke im Wald erreicht man die Gratwiesen, eine Umgebung von großer Schönheit, in der es nicht selten Weidetiere gibt: jenseits des Monte Prataccio führt der Weg weiter entlang des Bergrückens, so dass er verlängern werden kann.
Wanderzeit: 1 Stunde und 30 Minuten
Schwierigkeitsgrad: einfach

Informationen