
Via Romea Germanica Imperiale
Die Via Romea Germanica Imperiale ist ein fast 600 km langer Weg, der 4 Regionen und 65 Gemeinden von Trento bis Arezzo durchquert. Sie schlängelt sich entlang von Straßen, die seit der Antike von den keltischen, etruskischen und römischen Völkern genutzt wurden, und kann heute auch zu Fuß und mit dem Fahrrad zurückgelegt werden.
Die Route hat das bestehende Straßensystem für Wanderer und Radfahrer neu angepasst; es wurden keine neuen Wege verfolgt, aber Teile historischer Reiserouten wurden verwendet.
Entlang des Weges gibt es außergewöhnliche natürliche und architektonische Notfälle, auch Unesco-Erbe. Schriftsteller und Künstler reisten während der grand tours dorthin, um das Schöne Land zu besuchen.
Die Anzahl der empfohlenen Etappen beträgt 23, kann jedoch je nach den Bedürfnissen der Wanderer variieren, und natürlich können Sie sich auch für einen Abschnitt entscheiden. Das Netz der Beherbergungsbetriebe ermöglicht Ihnen eine eigenständige Reiseplanung. Mit dem Fahrrad verkürzen sich die Zeiten und die Strecke kann auch in einer Woche bewältigt werden.
Die Etappen, die das Gebiet von Prato durchqueren, sind:
Etappe 18 - Von Pistoia nach Prato
Länge 27,6 km
7,5 Stunden laufen
Höhenunterschied + 374 m
Sie durchqueren Montemurlo mit seiner Festung, der Villa del Barone, dem Dorf Figline von Prato und seiner Pfarrkirche und steigen dann entlang des Radwegs am Fluss Bisenzio ins Zentrum von Prato ab.
Etappe 19 - Von Prato nach Florenz
Länge 30,3 km
7 Stunden laufen
Höhenunterschied + 172 m
Man verlässt das Zentrum in Richtung Calenzano, vorbei an der ehemaligen Marchino Zementfabrik, von wo aus der Blick über die umliegende Ebene schweift.
Infos: www.viagimperiale.it