
Die Straße der Wolle und Seide
Von Prato nach Bologna, Trekking-Route der Trans-Apennin-Verbindung
Es ist eine Route von über 130 km, die von Piazza Duomo in Prato ausgeht, auf Piazza Maggiore in Bologna kommt und die zwei Städte vereinigt, die von ihren jeweiligen Flüssen und durch ähnliche hydraulische Werke im Laufe der Jahrhunderte ihre eigene wirtschaftliche Entwicklung aufgebaut haben.
In Prato sind die hydraulischen Systeme von Cavalciotto und „Gorone“ von St. Lucia am Ufer des Flusses Bisenzio, auf dem das Projekt „Riversibility - der Bisenzio Flusspark“ entwickelt, die die Stadt-Fluss Verbindung zur Förderung des städtischen Wohlbefindens wiederherstellen wird; das Calvana-Massiv wo, auf dem Rasen der Retaia Exemplare der Calvana Rinderrasse grasen, und kurz danach, am Poggio Corolla können Sie Pferde zum Wild treffen; die Abtei San Salvatore in Vaiano, ein architektonisches Juwel, die alte Wannen des Walke und Lombard Gräber bewahrt, die Abtei in Montepiano am Ende des Jahres eintausend in der Nähe der Kapelle St. Peter und des Gedenkparks der gotischen Linie gebaut. In der Emilia-Romagna Region sind die Hügellandschaft mit Kastanienwäldern von Storaia und Rasora, der östliche Rand des Regionalparks von Suviana und Brasimone, das alte Herz von Castiglione und die Wälder von Camugnano und Monte Vigese, Scheunen der Morandi Campiano und Erinnerungen am historischen Park von Monte Sole, Colle Armeno und Palazzo dei Rossi, die Chiusa und der Reno Kanal. In Bologna brachten die Chiusa di Casalecchio und der Reno-Kanal das in der Stadt als treibende Kraft verwendete Wasser, um hydraulische Fabriken, Mühlen und Walkmühlen zur Herstellung der Stoffe bzw. Wolle und Seide zu bewegen, die die Textilbezirke von Prato und Bologna in der ganzen Welt berühmt machten. Bologna war eine der europäischen Hauptstädte der Seidenherstellung von der Mitte des 14. bis zum Ende des 18. Jahrhunderts.
Vorgeschlagene Etappen:
1. ETAPPE: PRATO - VALIBONA VAIANO
22 km; Höhenunterschied + 900m, - 1000m; 7/8 Stunden
2. ETAPPE: VAIANO - VERNIO
21 km; Höhenunterschied + 1000m, - 1100m; 7 Stunden
3. ETAPPE: VERNIO - CASTIGLIONE DEI PEPOLI
20 km; Höhenunterschied + 800m, - 1250m; 7 Stunden
4. ETAPPE: CASTIGLIONE DEI PEPOLI - GRIZZANA MORANDI
22 km; Höhenunterschied + 1100m, - 1050m; 7 Stunden
5. ETAPPE: GRIZZANA MORANDI - SASSO MARCONI
27 km; Höhenunterschied + 1400m, - 950m; 8/9 Stunden
6. ETAPPE: SASSO MARCONI - BOLOGNA
20 km; Höhenunterschied + 230m, - 200m; 6 Stunden
Info: www.viadellalanaedellaseta.com

