
Carmignano getrocknete Feigen
Das Herstellungsgebiet der getrockneten Feigen liegt in den fruchtbaren Hügellandschaften von Carmignano, in denen mit ausgezeichneten Ergebnissen auch Oliven und Wein angebaut werden. Es handelt sich hierbei um einen begrenzten Anbau, der in Italien selten und in der Toskana einzigartig ist. Es sind nur noch wenige Erzeuger übrig geblieben und die geernteten Mengen sind wesentlich geringer als die Nachfrage. Diese besondere Produktion ist auch im Ausland sehr beliebt.
Ausschließlich „Dottato"-Feigen, die Besten der Sorte, die im September reifen, werden getrocknet, und die ein bekanntes Wörterbuch der italienischen Sprache wie folgt beschreibt: „eine sehr hochwertige Sorte mit runder Form, dünner Schale, grüner oder gelblicher Farbe, bernsteinfarbenen oder veilchenblauem Fruchtfleisch, sehr süß und schmackhaft".
Frisch werden sie gerne zur Prato Mortadella gegessen oder als Vorspeise mit Sahne und Pinienkernen gefüllt. Am besten schmecken sie auf die traditionelle Art getrocknet, mit ein wenig Butter und einem Nusskern gefüllt. Getrocknete Feigen haben seit 2001 Slow Food-Schutz und haben ein eigenes Schutzkonsortium im Carmignano Trockenfeigen-Produzentenverband.
Info: www.fichisecchidicarmignano.it